Ihr Experte für Stress und Burnout im Kreis Borken​​

Wochenendseminar (17. und 18. Juni / Borken)

Atemtechnik und Meditation

Sie bekommen in diesem kompakten Wochenend­kurs eine solide Einführung in Atemtechniken und Meditationsmethoden.
Dauer des Seminars:
2 Termine je 2 Stunden
Beginn:
17. Juni 2023
Uhrzeit:
10:00 Uhr
– 12:00 Uhr
Alle Termine in der Übersicht:
Samstag 17. Juni 2023
Sonntag 18. Juni 2023
Anmeldeschluss/Zahlungsfrist:
14. Juni 2023
Veranstaltungsort:
Ramsdorfer Str. 23, 46325 Borken
Was Sie zum Kurs mitbringen sollten:
Bereitschaft zur Selbstreflexion
bequeme Kleidung, Getränke, evtl. Kissen zum Sitzen und Decke zum Wärmen
Seminargebühr:
50,00 €
Bitte überweisen Sie die Seminargebühr bis zur Zahlungsfrist unter Angabe Ihres Namens und des Kursnamens die Bankverbindung erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.

Bauen Sie mit Atemübungen und Meditation schnell akuten Stress ab und kommen Sie wieder zur Ruhe.

Gewinnen Sie eine neue Klarheit und Art der Wahrnehmung für Ihre Bedürfnisse und Ihre Gefühle.

Entwickeln Sie mehr Gelassenheit und Balance in stressigen Phasen und kommen Sie wieder schneller in die Entspannung.

Für diese effektiven Methoden brauchen Sie keine weiteren Gegenstände und Sie können sie fast überall anwenden.

Sie bekommen in diesem kompakten Wochenendkurs eine solide Einführung in Atemtechniken und Meditationsmethoden. Es werden Grundlagen und weitere effektive Übungen vermittelt, mit denen Sie selber die Methoden weiter vertiefen können.

Als zertifizierter Atem- und Meditations Trainer und Seminarleiter gebe ich Ihnen fundiertes Hintergrundwissen zu Meditation und Atemtechniken mit. Somit sind Sie in der Lage, die Übungen selber für sich anzupassen und zu optimieren.

Warum sollte ich überhaupt Meditation ausüben?

Der Umgang im „,modernen“ Alltag mit allen seinen An- bzw. Herausforderungen und seinen vielen Sinnesreizen kann sehr viel Spaß machen, er kann uns allerdings auch sehr schnell überlasten.

Ängste, Sorgen, Selbstzweifel und Konflikte rauben nicht nur sehr viel Energie, sondern können auch zu körperlichen und geistigen Beschwerden bzw. Krankheiten führen. Keine oder nur wenige mentale Ruhephasen tragen zusätzlich zur Problematik bei.

Oft bemerken wir nicht einmal, das wir nicht mehr auf unseren Körper hören. Auch psychische Bedürfnisse werden nicht mehr wahrgenommen oder nicht richtig ernst genommen. Wir können unsere Gedanken nicht mehr klar fassen, sondern unsere Gedanken lenken uns unbewusst durch den Tag.

Der Kopf kommt nicht mehr zur Ruhe. Wir spüren in den meisten Fällen unseren Körper nur noch dann, wenn er nicht mehr richtig „funktioniert“.

Eigentlich haben Wir uns in diesem Zustand schon selbst verloren. Der gute und tiefe Kontakt zu unserem Körper, unseren Gedanken und unseren Gefühlen ist nicht mehr stabil genug. Hier kann Meditation ein Weg sein, mit diesen Auswirkungen wesentlich besser umzugehen.

Die fernen Traditionen und die moderne Wissenschaft

Was in einigen fernöstlichen Traditionen schon seit Jahrtausenden bekannt ist und praktiziert wird, konnte nun durch unsere modernen Messverfahren im Gehirn nachweislich als effektiv und förderlich erkannt werden.

Die Wissenschaft bestätigt schon seit ein paar Jahren (bereits in mehreren validen Studien), das wir durch regelmäßige Meditation unser Gehirn nachhaltig positiv beeinflussen können. Nicht nur aus diesem Grund wird Meditation u.a. bei Depression und in vielen Therapien bei uns bereits eingesetzt.

Weitere Informationen zum Thema Meditation und Wissenschaft:

GEO.de – Wie Meditation gegen belastende Gedanken Hilft
Zeit.de – Kernspin im Nirwana (Wie Meditieren das Gehirn beeinflusst)

Was kann ich persönlich mit Meditation erreichen?

In einem Satz ausgedrückt?
Meditation fördert die Entwicklung einer feineren Selbst-Wahrnehmung und die Stärkung der Fähigkeit zur emotionalen Selbstregulation.

Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Meditationsmethoden. Somit kann kann Meditation als Weg sehr unterschiedlich eingesetzt werden und einen jeweils einen anderen Nutzen haben. Es sei an dieser Stelle gesagt, das diese Methode auch auf jeden anders wirkt. Die Übungen werden also sehr unterschiedlich wahrgenommen.

Folgend ein paar Beispiele für den Nutzen von Meditation.

Durch Meditation können Sie Ihre eigene Entspannungsfähigkeit wieder verbessern und somit eher in die Entspannung kommen. Sie können somit sehr schnell Ihren Stress abbauen.

Sie können Ihre Fähigkeit fördern, Ihre Gedanken schneller und genauer wahrnehmen zu können, und in eine für Sie persönlich angenehme und förderliche Richtung um zu lenken.

Sie können eine „neue“ Achtsamkeit entwickeln, um auch im Alltag ihre Gefühle wieder viel früher zu erkennen. Somit sind Sie schneller in der Lage Ihre Emotionen besser deuten und lenken zu können, bevor diese Sie unbewusst führen.

Was Sie in diesem Kurs erlernen können, aber nicht müssen.

Sie lernen also durch Meditation Ihren Körper, Ihre Gedanken und Ihre Gefühle viel tiefer kennen. Erfahren Sie (wenn Sie es wollen), wie Sie sich als individuelle Person besser und tiefer verstehen können und so wieder liebevoll anzunehmen. So schaffen Sie für sich ganz individuell eine solide Basis der Selbsterkenntnis, Selbstfürsorge und Selbstliebe.

Durch verschiedene Atemtechniken können Sie ebenfalls selbst einen entspannungsfördernden Zustand herbeiführen oder sich für anstehende Herausforderungen im Alltag aktivieren und neue Energie mobilisieren.

Finden Sie Ihren eigenen Weg heraus, wie Sie wieder zu Sich selbst finden und Ihre emotionale Regulation stärken können.

Ablauf des Kurses

1. Tag  (Samstag, 2,5 bis 3 Stunden)
Kennenlernen der Gruppe
Erfahrungen und Erwartungen
Grundlagen Achtsamkeit und Atemtechniken
Verschiedene Atemübungen
Integration von Atemübungen und Achtsamkeit in den Alltag

2. Tag  (Sonntag, 2,5 bis 3 Stunden)
Reflexion des Vortags
Grundlagen und Wirkung von Meditation
verschiedene geführte Atem-Meditationen
Erfahrungsaustausch

Melden Sie sich gleich an!

Die Anmeldung über das Formular ist verbindlich.

Sie erhalten kurz nach Anmeldung von mir eine separate E-Mail als Buchungsbestätigung mit den entsprechenden Zahlungs­beding­ungen.

Die Seminargebühr muss vor Beginn des Seminars überwiesen werden.

Falls der Kurs aufgrund nicht erreichter Mindest­teilnehmer:innen Zahl oder gesundheitlichen Gründen ausfallen muss, werden Sie schnellstmöglich darüber informiert. Sie haben dann die Möglichkeit sich auf einen der Folgetermine umzumelden oder die Seminargebühr wird Ihnen erstattet.

Falls Sie aus persönlichen Gründen doch nicht teilnehmen können, ist es Ihnen möglich sich bis zur Anmeldefrist per Mail kostenfrei abzumelden.

* Pflichtfelder

Subscription Form